Lukas Sigrist
Ein 31 Meter hohes Gebäude, das direkt an der SBB-Hauptverkehrsachse Zürich–Winterthur entstehen wird, soll mit seinen 98 Nutzungseinheiten auf einem Baugrund mit hochstehendem Grundwasserspiegel gebaut werden. Für dieses Projekt ist ein perfekt durchdachtes Konzept von der Fundation bis hin zur Tragkonstruktion unverzichtbar – ein klarer Fall für SEFORB.
Der hochstehende Grundwasserspiegel im Projekt Westhof in Dübendorf ist eine Knacknuss. Dieser Herausforderung stellten wir uns mit einer individuell angepassten Fundation. Die Bodenplatte wurde über dem Grundwasser und parallel dazu geneigt angeordnet – mit dem Strom und nicht dagegen. Die erhöhte Aushubkote minimiert zugleich die geotechnischen Massnahmen für die angrenzenden SBB-Gleise und stellt eine wirtschaftlich optimierte Lösung für alle Projektbeteiligten dar.
Für das Projekt Westhof erarbeiteten wir 187 Bewehrungs- und 33 Schalungspläne. Im November 2021 konnte die letzte Decke betoniert werden: Der Rohbau wurde erfolgreich abgeschlossen.
Nun geht es an die Planung der Stahlpergola auf der Terrasse, welche über einen Stahlturm erschlossen wird. Wir können es kaum erwarten, diese bald zu erklimmen und das Projekt sowie die SBB-Gleise von oben zu betrachten.
WT Partner AG, Zürich
Balzer Ingenieure AG, Winterthur
HEFTI. HESS. MARTIGNONI. Zürich AG, Zürich
Spleiss AG Bauunternehmung, Küsnacht
Tragkonstruktion, Stahlturm und Pergola, Fundation, Baugrube